von wasmitgeschichte | 12 Juni 2017 | Deutschland, Dirk Palm liest, Krieg
Die Bundeswehr ist derzeit in aller Munde und viel diskutiert. Deshalb hat sich unser Verleger Dirk Palm entschieden, heute einen Ausschnitt aus Wilfried von Bredows Die Geschichte der Bundeswehr vorzulesen. Werfen wir einen Blick ins Jahr 1956 und auf die ersten...
von Felix Escher | 2 Juni 2017 | Berlin
Die Mitte Berlins und ihre Geschichte sind hochaktuell: Immer wieder wird darüber diskutiert, welche Rolle die Vergangenheit bei der Neugestaltung des Areals zwischen Schlossplatz und Molkenmarkt spielen soll. Der bekannte Berliner Stadthistoriker Felix Escher...
von Sabine Lata | 24 Mai 2017 | Berlin
Die Geschichte Berlins ist eine Geschichte der Bilder von Berlin. Sabine Lata hat für Berlin in alten Ansichten rund 100 herausragende Drucke von Berlin ausgewählt, die zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert entstanden sind. Sie zeigen das alte Zentrum Berlins und...
von Sabine Lata | 16 Mai 2017 | Weltweit
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat für Die Alhambra....
von wasmitgeschichte | 4 Mai 2017 | Berlin, Religion
Unser Verleger Dirk Palm sprach mit dem Kirchenhistoriker Klaus Fitschen am Abend der Buchpräsentation über sein neuestes Werk Berliner Kirchengeschichte. Im Hintergrund trudeln bereits die ersten interessierten Gäste ein und wir hatten kein Mikrofon dabei, der kurze...
von Klaus Fitschen | 12 Apr. 2017 | Berlin, Religion
Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter haben Missionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke der Stadt genommen. Klaus Fitschen zeigt in seinem neuen Buch Berliner Kirchengeschichte, wie die Religion das...
von Wilfried von Bredow | 28 März 2017 | Deutschland, Krieg
Wer die deutsche Geschichte verstehen will, kommt an der Geschichte der Bundeswehr nicht vorbei. Seit ihrer Gründung 1955 ist die bundesdeutsche Armee ein Spiegel der Gesellschaft. Von Anfang an suchte sie ihren Platz zwischen Tradition und Neuausrichtung. Zugleich...
von Traudl Kupfer | 16 März 2017 | Berlin, Zweiter Weltkrieg
Das Jahr 1945 hat Berlin verändert wie kein anderes. Während am Anfang noch erbittert gegen die vorrückende sowjetische Armee gekämpft wurde und das NS-Regime mit aller Brutalität gegen jeden Widerstand vorging, folgte im April und Mai die Erleichterung vieler,...
von Klaus Fitschen | 9 März 2017 | Deutschland, Religion
Zwischen Triumphgeschichte, Machtkalkül und Schwertmission – mit zahlreichen Abbildungen, Karten und anschaulichen Darstellungen führt der renommierte Kirchenhistoriker Klaus Fitschen in “Wie die Deutschen Christen wurden”, Palm Verlag durch eines der...
von wasmitgeschichte | 2 März 2017 | Berlin, Dirk Palm liest, Musik
Das Bolle-Lied aus der Liedersammlung von Niels Frédéric Hoffmann hat es schon in unseren Blog geschafft, heute singt der Elsengold Verleger Dirk Palm Ihnen ein weiteres vor: “Lampenputzer ist mein Vater”, nach der Melodie von Peter Ludwig Hertel. Das...
Neueste Kommentare