von wasmitgeschichte | 17 Mrz 2023 | Allgemein
1848 – Revolution in Berlin In den frühen Vormittagsstunden des 18. März 1848 waren zahllose Berliner auf den Beinen. Das lag nicht an dem für diese Jahreszeit lauen Wetter. Erwartet wurden vielmehr weitere Zugeständnisse des Königs, nachdem dieser am 14. März bereits...
von wasmitgeschichte | 31 Jan 2023 | Allgemein
Die Geschichte der Likörfabrik Mampe Die im 19. Jahrhundert gegründete Likörfabrik Carl Mampe war ein Berliner Traditionsunternehmen mit Stil. Die Liköre und Schnäpse, die bald mit dem markanten Elefantenlogo vermarktet wurden, prägten Stadtbild und Trinkkultur...
von wasmitgeschichte | 15 Dez 2022 | Allgemein
Gotische Träume eines Baumeisters Chorin ist vor allem für das Kloster berühmt, das zu den schönsten Werken der norddeutschen Backsteingotik gezählt wird; außerdem gilt es als der erste vollständig in Backstein errichtete gotische Sakralbau Nord- und Mitteleuropas....
von Roswitha Schieb | 2 Mrz 2022 | Allgemein, Berlin, Kulturgeschichte
Gegen die biedere Kunst des Kaiserreichs begehrte um 1900 eine Gruppe junger Künstler*innen auf. Die Berliner Secession prägte die Malerei und machte Berlin zur deutschen Haupstadt der Kunst. Max Liebermann, der Präsident der Berliner Secession, verkündete im Jahr...
von Dirk Palm | 16 Sep 2021 | Allgemein, Berlin, Zwanzigerjahre
Elsengold-Verleger Dirk Palm erzählt in diesem Video von Leo Heller. Dieser war im Berlin der 1920er-Jahre einer der bekanntesten Reporter. Er berichtete direkt aus der Unterwelt. Jeder Ringbruder, jeder Kneipenwirt, jedes „leichte Mädchen“ kannte Heller, der in...
von wasmitgeschichte | 15 Apr 2021 | Allgemein
Ein historisches Fundstück bezeugt die Grauen des Dreißigjährigen Krieges: Wir geben hier die Transkription eines Flugblattes von 1631 wieder, auf dem ein Massaker in Magdeburg angeprangert wird. Der Historiker Markus Lange hat den Text erstmals übertragen und gibt...
Neueste Kommentare