von wasmitgeschichte | 21 Aug 2023 | Allgemein, Berlin, Technikgeschichte, Zeitgeschichte
Dahlem-Dorf Vom Wittenbergplatz kommend, hatte die Stadt Wilmersdorf eine eigene U-Bahnlinie gebaut, um für das neue Rheingauviertel eine schnelle Verbindung nach Berlin zu schaffen. Die staatliche Domäne Dahlem führte die Linie bis zum vorläufigen Endbahnhof Freie...
von wasmitgeschichte | 16 Jun 2023 | Allgemein
von Kai-Uwe Merz Stichwörter eines Volksaufstands, der in die Geschichte nicht nur Berlins eingeht: Die Staatspartei SED unter Walter Ulbricht gibt im Juli 1952 die Parole „Aufbau des Sozialismus“ aus. Es kommt zu Normerhöhung. Als Erste legen die Bauarbeiter des...
von wasmitgeschichte | 17 Mrz 2023 | Allgemein
1848 – Revolution in Berlin In den frühen Vormittagsstunden des 18. März 1848 waren zahllose Berliner auf den Beinen. Das lag nicht an dem für diese Jahreszeit lauen Wetter. Erwartet wurden vielmehr weitere Zugeständnisse des Königs, nachdem dieser am 14. März bereits...
von wasmitgeschichte | 31 Jan 2023 | Allgemein
Die Geschichte der Likörfabrik Mampe Die im 19. Jahrhundert gegründete Likörfabrik Carl Mampe war ein Berliner Traditionsunternehmen mit Stil. Die Liköre und Schnäpse, die bald mit dem markanten Elefantenlogo vermarktet wurden, prägten Stadtbild und Trinkkultur...
von wasmitgeschichte | 15 Dez 2022 | Allgemein
Gotische Träume eines Baumeisters Chorin ist vor allem für das Kloster berühmt, das zu den schönsten Werken der norddeutschen Backsteingotik gezählt wird; außerdem gilt es als der erste vollständig in Backstein errichtete gotische Sakralbau Nord- und Mitteleuropas....
Neueste Kommentare