von Jann M. Witt / Robin McDermott | 24 Nov. 2016 | Allgemein, Krieg, Weltweit
Am 16. Dezember 1914 beschossen deutsche Schlachtkreuzer die nordenglischen Küstenstädte Scarborough, Whitby und Hartlepool, wobei 157 Männer, Frauen und Kinder ihr Leben verloren. Zwei Marinehistoriker aus den 1914 noch verfeindeten Ländern machen sich in...
von Michael Malliaris / Matthias Wemhoff | 17 Nov. 2016 | Berlin
In „Das Berliner Schloss. Geschichte und Archäologie“ erzählen Michael Malliaris und Matthias Wemhoff anhand von über 40 einzigartigen Fundstücken vom mittelalterlichen Berlin, vom ersten kurfürstlichen Schloss bis hin zur Residenz deutscher Kaiser, von der Sprengung...
von Bernd Kollman | 10 Nov. 2016 | Religion
Erste Christen in Rom: Unwillkürlich denkt man an Christenverfolgungen, düstere Katakomben und grausame Kaiser. Wie aber ist es um die historische Wirklichkeit bestellt? Bernd Kollmann beschreibt in seinem Buch “Die ersten Christen in Rom” die Geschichte...
von wasmitgeschichte | 25 Okt. 2016 | Deutschland, Dirk Palm liest, Religion
Katharina Kunter erzählt in “500 Jahre Protestantismus. Eine Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart” die Geschichte von fünf Jahrhunderten reformatorischem Bekenntnis, von Widerstand und Machtkalkül, von Anpassung und unerschütterlichem Glauben. Mit...
von Holger Sonnabend | 19 Okt. 2016 | Weltweit
2500 Jahre Eroberungen und Entdeckungen, kulturelle Höhenflüge und Niedergänge. Der bekannte Althistoriker Holger Sonnabend bietet im „Atlas der Antike“ eine wertvolle Navigationshilfe bei der Erkundung dieser Zeit und gewährt mit zahlreichen Karten und Abbildungen...
von Dirk Palm | 13 Okt. 2016 | Berlin, Deutschland, Zweiter Weltkrieg
Vom Besprechungszimmer unseres Büros blicken wir hinunter auf den Asternplatz, seine Bäume, Grünflächen und Bänke. Schön, aber eher unscheinbar. Und doch ein historisches Terrain: Gleich um die Ecke, in der Hortensienstraße 50, wohnte Peter Graf Yorck von Wartenburg,...
von Regina Stürickow | 7 Okt. 2016 | Berlin, Literatur
Heute vor 145 Jahren, am 7. Oktober 1871, wurde der Autor Georg Hermann in Berlin geboren. Sein Roman „Jettchen Gebert“ feierte Anfang des 20. Jahrhunderts unglaubliche Erfolge: Zusammen mit dem Folgeband „Henriette Jacoby“ erreichte man um die 260 Ausgaben! Heute...
von wasmitgeschichte | 21 Sep. 2016 | Berlin, Dirk Palm liest
KING KOOL CITY BERLIN – ein Buch für Kunst- und Kulturinteressierte, Rollkoffer-Touristen, Einheimische, Zugezogene und Hiphop-Fans. Die Autoren führen in die Szene: 30 Porträts über Sprayer, Rapper, DJs, Beatboxer, Skater, Breakdancer, Produzenten und Kritiker – von...
von G. Ulrich Großmann; Anja Grebe | 16 Sep. 2016 | Deutschland
Wer denkt bei dem Anblick von Burgen nicht sofort an Ritter, Burgfräulein und prunkvolle Feste? Doch wie sah das Leben auf diesen steinernen Zeugen der Vergangenheit wirklich aus? Die bekannten Kunsthistoriker und Burgenforscher G. Ulrich Großmann und Anja Grebe...
von Jann M. Witt | 6 Sep. 2016 | Deutschland, Krieg
125 Jahre Deutscher Marinebund Anlässlich des Jubiläums des 1891 gegründeten Marinebundes präsentiert was-mit-geschichte.de einen Auszug aus dem Buch Deutsche Marinegeschichte. 1848 bis heute. Der Autor Dr. Jann M. Witt navigiert auf 144 Seiten hochprofessionell und...
Neueste Kommentare