von Sebastian Petrich | 20 Juni 2017 | Berlin
Ein Ausflug in das „kleine Wedding“ Charlottenburgs Eine Leseprobe Der Charlottenburger Schloßstraße kann keine der Prachtstraßen Berlins das Wasser reichen. Zumindest dann nicht, wenn es um die topografischen Voraussetzungen fürs Boulespielen geht. Auf dem 53 Meter...
von Felix Escher | 2 Juni 2017 | Berlin
Die Mitte Berlins und ihre Geschichte sind hochaktuell: Immer wieder wird darüber diskutiert, welche Rolle die Vergangenheit bei der Neugestaltung des Areals zwischen Schlossplatz und Molkenmarkt spielen soll. Der bekannte Berliner Stadthistoriker Felix Escher...
von Sabine Lata | 24 Mai 2017 | Berlin
Die Geschichte Berlins ist eine Geschichte der Bilder von Berlin. Sabine Lata hat für Berlin in alten Ansichten rund 100 herausragende Drucke von Berlin ausgewählt, die zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert entstanden sind. Sie zeigen das alte Zentrum Berlins und...
von wasmitgeschichte | 4 Mai 2017 | Berlin, Religion
Unser Verleger Dirk Palm sprach mit dem Kirchenhistoriker Klaus Fitschen am Abend der Buchpräsentation über sein neuestes Werk Berliner Kirchengeschichte. Im Hintergrund trudeln bereits die ersten interessierten Gäste ein und wir hatten kein Mikrofon dabei, der kurze...
von Klaus Fitschen | 12 Apr. 2017 | Berlin, Religion
Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter haben Missionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke der Stadt genommen. Klaus Fitschen zeigt in seinem neuen Buch Berliner Kirchengeschichte, wie die Religion das...
von Traudl Kupfer | 16 März 2017 | Berlin, Zweiter Weltkrieg
Das Jahr 1945 hat Berlin verändert wie kein anderes. Während am Anfang noch erbittert gegen die vorrückende sowjetische Armee gekämpft wurde und das NS-Regime mit aller Brutalität gegen jeden Widerstand vorging, folgte im April und Mai die Erleichterung vieler,...
Neueste Kommentare