Die Zeit der Weimarer Republik in Berlin ist nicht nur die des Verbrechens, sie ist auch die große Zeit der Kriminalpolizei. Kriminalkommissare wie Ernst Gennat (1880–1939) werden zu Medienstars. Gennat, aufgrund seiner Körperfülle der „Buddha vom Alex“, oder einfach...
Gleich zwei Bände der neuen Reihe “Berliner Spaziergänge” stellen den Friedhof Heerstraße vor. Barbara Schäche schreibt in ihrem Buch “Charlottenburg-Wilmersdorf”: “Wieder ist es der Charlottenburger Gartenbaudirektor Erwin Barth, der...
Von der alten Schönheit des Lustgartens war in den 1780er-Jahren nicht viel übrig geblieben. Friedrich der Große widmete die unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verwaiste Orangerie nördlich des Lustgartens in einem Packhof um, da der Platz in einem älteren...
Geniales aus Berlin! die Historikerin Gaby Huch führt durch 30 geniale Erfindungen – made in Berlin, von der Gründerzeit bis 1940. Geniale Erfinder in Berlin und ihre Entdeckungen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Litfaßsäule, die elektrische...
In diesem Jahr ist es 80 Jahre her, dass Friedrich Weißler ermordet wurde. Unser Autor Klaus Fitschen erinnert in seiner „Berliner Kirchengeschichte“ an Weißler, der für seinen christlichen Glauben und seine jüdische Herkunft mit dem Leben bezahlte. Fitschen schreibt:...
Das Jahr 1945 hat Berlin verändert wie kein anderes. Während am Anfang noch erbittert gegen die vorrückende sowjetische Armee gekämpft wurde und das NS-Regime mit aller Brutalität gegen jeden Widerstand vorging, folgte im April und Mai die Erleichterung vieler,...
KING KOOL CITY BERLIN – ein Buch für Kunst- und Kulturinteressierte, Rollkoffer-Touristen, Einheimische, Zugezogene und Hiphop-Fans. Die Autoren führen in die Szene: 30 Porträts über Sprayer, Rapper, DJs, Beatboxer, Skater, Breakdancer, Produzenten und Kritiker – von...
Nach dem Bolle-Lied und Lampenputzer ist mein Vater singt Dirk Palm heute das Lied „In Berlin, sagt er …“. Das Berliner Liederbuch von Niels Frédéric Hoffmann enthält Noten und Akkorde, Liedtexte und spannende Informationen. Ein Kult- und Kulturbuch für musikalische...
In seinem reich bebilderten Band Neuberliner führt der Historiker Tobias Allers durch die wechselhafte Migrationsgeschichte Berlins, von den ersten Siedlern in den mittelalterlichen Kaufmannssiedlungen bis zu den türkischen und vietnamesischen Gastarbeitern im...
Neueste Kommentare