von wasmitgeschichte | 11 Dez 2020 | Allgemein
In der Online-Lesung präsentiert unser Autor Alexander Laatsch das Buch »Geschichte des Lebens«, das er gemeinsam mit Katrin Laatsch bei Elsengold veröffentlicht hat. Das Buch beschreibt, wie sich das Leben auf der Erde entwickelte und wie uns die Spuren der vier...
von wasmitgeschichte | 25 Nov 2020 | Allgemein, Berlin, Kulturgeschichte, Preußen
Unsere Autorin Roswitha Schieb liest aus ihrem neuen Buch »Der Berliner Witz«. Darin erzählt sie eine faszinierende Geschichte des Berliner Humors. Der Bogen reicht von preußischen Untertanen, die denen „da oben“ eine Nase drehen, über Publizisten, die durch die Blume...
von Felix Escher | 11 Jun 2020 | Allgemein, Berlin, Zwanzigerjahre
Der von so viel Leid begleitete Krieg war im Herbst 1918 militärisch verloren. Am selben Tag, dem 9. November 1918, an dem Kaiser Wilhelm II. auf Anraten der Generalität sein belgisches Hauptquartier verließ und um Asyl in den Niederlanden ersuchte, hatte der...
von wasmitgeschichte | 31 Mrz 2020 | Allgemein, Berlin, Preußen, True Crime, Verbrechen
In der Nacht vom 28. auf den 29. August 1909 wurde in Potsdam-Bornstedt die 78-jährige ehemalige Opernsängerin Josephine Rudolfi, Witwe eines Schauspielers und Regisseurs, in ihrer Wohnung durch einen Revolverschuss in die Schläfe ermordet. Der Täter, der den Mord...
von Dirk Palm | 25 Mrz 2020 | Allgemein, Berlin, Dirk Palm liest, True Crime
Dirk Palm liest eine geheimnisvolle Kriminalgeschichte von Regina Stürickow, die 1934 in Berlin...
von Dirk Palm | 17 Feb 2020 | Allgemein
Der Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin war mit zwei Mauern, Stacheldrahtzäunen und Spanischen Reitern als Sperren für Fahrzeuge versehen. Jürgen Grothe hat die Grenzanlagen am 17. September 1963 fotografiert. Der Blick geht von Kreuzberg nach Mitte. In seinem...
Neueste Kommentare