von Sabine Lata | 23 Apr 2018 | Berlin
Von der alten Schönheit des Lustgartens war in den 1780er-Jahren nicht viel übrig geblieben. Friedrich der Große widmete die unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. verwaiste Orangerie nördlich des Lustgartens in einem Packhof um, da der Platz in einem älteren...
von Klaus Fitschen | 24 Nov 2017 | Berlin, Kirchengeschichte
In diesem Jahr ist es 80 Jahre her, dass Friedrich Weißler ermordet wurde. Unser Autor Klaus Fitschen erinnert in seiner „Berliner Kirchengeschichte“ an Weißler, der für seinen christlichen Glauben und seine jüdische Herkunft mit dem Leben bezahlte. Fitschen schreibt:...
von wasmitgeschichte | 21 Aug 2017 | Berlin, Zweiter Weltkrieg
Das Jahr 1945 hat Berlin verändert wie kein anderes. Während am Anfang noch erbittert gegen die vorrückende sowjetische Armee gekämpft wurde und das NS-Regime mit aller Brutalität gegen jeden Widerstand vorging, folgte im April und Mai die Erleichterung vieler,...
von wasmitgeschichte | 18 Jul 2017 | Berlin, Dirk Palm liest, Musik
Nach dem Bolle-Lied und Lampenputzer ist mein Vater singt Dirk Palm heute das Lied „In Berlin, sagt er …“. Das Berliner Liederbuch von Niels Frédéric Hoffmann enthält Noten und Akkorde, Liedtexte und spannende Informationen. Ein Kult- und Kulturbuch für musikalische...
von Sebastian Petrich | 20 Jun 2017 | Berlin
Ein Ausflug in das „kleine Wedding“ Charlottenburgs Eine Leseprobe Der Charlottenburger Schloßstraße kann keine der Prachtstraßen Berlins das Wasser reichen. Zumindest dann nicht, wenn es um die topografischen Voraussetzungen fürs Boulespielen geht. Auf dem 53 Meter...
Neueste Kommentare