von wasmitgeschichte | 4 Mai 2017 | Berlin, Religion
Unser Verleger Dirk Palm sprach mit dem Kirchenhistoriker Klaus Fitschen am Abend der Buchpräsentation über sein neuestes Werk Berliner Kirchengeschichte. Im Hintergrund trudeln bereits die ersten interessierten Gäste ein und wir hatten kein Mikrofon dabei, der kurze...
von Traudl Kupfer | 16 März 2017 | Berlin, Zweiter Weltkrieg
Das Jahr 1945 hat Berlin verändert wie kein anderes. Während am Anfang noch erbittert gegen die vorrückende sowjetische Armee gekämpft wurde und das NS-Regime mit aller Brutalität gegen jeden Widerstand vorging, folgte im April und Mai die Erleichterung vieler,...
von wasmitgeschichte | 11 Aug. 2016 | Berlin, Dirk Palm liest
Martha Wilhelm porträtiert in ihrem Buch „Berlinerinnen“ in 20 Biografien faszinierende Berliner Frauen aus drei Jahrhunderten – von der Salondame Rahel Varnhagen über Königin Luise bis Marlene Dietrich und Nina Hagen. Ein illustriertes Panorama der Metropole – aus...
von Jan Gympel | 7 Juli 2016 | Berlin, Zweiter Weltkrieg
Jan Gympel folgt in seinem Buch “Tempo! Berliner Verkehrsgeschichte” den Verkehrswegen. Heute werfen wir einen Blick in die Zeit des Wiederaufbaus Berlins 1945-1961. Streik bei der Reichsbahn! Zunächst hatte die BVG in Ost wie West noch ein ganz anderes...
von Niels Frédéric Hoffmann | 30 Juni 2016 | Berlin, Musik
Wer kennt sie nicht? Die Lieder, die das Berliner Leben schrieb: Im Grunewald ist Holzauktion, Und dann saß ick mit der Emma uff de Banke oder Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Der Komponist Niels Frédéric Hoffmann hat 23 klassische Berliner Lieder ausgewählt und...
Neueste Kommentare