von Diana Lindner | 14 März 2016 | Deutschland
Kommen Sie mit auf eine fiktive Reise: Stellen Sie sich ein großbürgerliches Ehepaar vor, das sich im wilhelminischen Deutschland im Jahr 1900 entschließt, sein Land zu bereisen. Sie mit Kostüm, Glockenrock mit leichter Schleppe, ausladendem Hut, Handtasche und...
von Martha Wilhelm | 2 März 2016 | Berlin, Veranstaltung
Der Prinz flaniert durch sein Theben: eine kleine Gestalt mit kurzen dunklen Haaren und schweren Ohrringen, Schmuck glänzt auch an Hals und Fingern, eine bunte Schärpe umfasst die zierliche Taille. Alle Passanten drehen sich nach der ungewöhnlichen Erscheinung um, die...
von wasmitgeschichte | 24 Feb. 2016 | Dirk Palm liest
In dieser Rubrik liest Ihnen der Verleger Dirk Palm aus ausgewählten Büchern mit einem starken Bezug zur Geschichte vor. Da er Berlin so zugetan ist, wird die Hauptstadt auch immer wieder einmal eine große Rolle spielen. Ob Belletristik oder Sachbuch, hier gibt es was...
von Claudia M. Melisch | 19 Feb. 2016 | Berlin
In den vergangenen 120 Jahren wurde mehr oder minder heftig über die Frage nach dem tatsächlichen Alter der Doppelstadt Berlin-Cölln gestritten und auch darüber, ob eine der beiden Städte älter sein könnte als die andere. Doch die Urkunden verraten es einfach nicht....
von Sebastian Petrich | 19 Feb. 2016 | Berlin
Ein kleiner Ausflug zum Richardplatz: alte Gemäuer, lecker Essen … und warum wir ein böhmisches Restaurant vermissen Der „Blutwurstritter“ markiert die Grenze. Wer von der Karl-Marx-Straße kommend in Richtung Richardplatz den Karl-Marx-Platz abschreitet, lässt ab der...
von Dirk Palm | 18 Feb. 2016 | Berlin, Deutschland
Bilder von Flüchtlingen, die zum Teil unter Lebensgefahr ihren Weg zu uns nach Deutschland suchen, wühlen viele von uns auf. Die Debatten darüber, wie viele Flüchtlinge wir in Deutschland aufnehmen sollen, ob es „Obergrenzen“ geben sollte oder nicht, wie Integration...
Neueste Kommentare