Guten Tag, Herr Schwericke! Schön dass wir Sie in unseren Blog vorstellen dürften. Bestimmt haben Sie viel zu erzählen, können Sie für uns Ihre Buchhandlung in ein paar Sätzen beschreiben?
Wir sind eine inhabergeführte Kiezbuchhandlung am S-Bahnhof Botanischer Garten. Übrigens war ich – laut der Berliner Morgenpost – der jüngste selbstständige Buchhändler aller Zeiten in Deutschland! Uns zeichnet neben den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen vor allem unser enger Kundenkontakt aus. Gerade auf unsere jungen und jüngsten Besucher sind wir stolz, diese sind ein wichtiger und fester Bestandteil unsere Philosophie. So führen wir nebenbei für die Allerkleinsten auch noch nachhaltig produziertes Holzspielzeug, die Großen verwöhnen wir mit hochwertigen Schokoladen und Pralinen.
Welches historische Buch möchten Sie erwachsenen Lesern besonders ans Herz legen und warum?
Neil MacGregor, ehemaliger Leiter des British Museums in London und zukünftiger Leiter der Gründungsintendanz des Humboldt-Forums in Berlin, hat mit seinem Buch “Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten” das Unmögliche möglich gemacht: In 100 unterhaltsamen und kurzweiligen Kapiteln schildert er die komplette Weltgeschichte der Menschheit, vom ersten Faustkeil bis hin zum Solar-Aufladegerät „Made in China“!
Anhand von 100 Artefakten aus dem British Museum erzählt er die Geschichte so anschaulich, dass der Leser das Gefühl bekommt, unmittelbar dabei zu sein. Immer wieder lässt MacGregor Künstler, Religionswissenschaftler und andere Nicht-Historiker zu den einzelnen Werken zu Wort kommen. Dieser Parforceritt durch die Zeit hat viele große Spannungsbögen und liest sich atemberaubend weg! Ergänzt wird das Werk durch tolle Abbildungen der jeweiligen Ausstellungsstücke, so dass man noch besser in die Vergangenheit eintauchen kann. Besonders faszinierend aber ist es, dass es dem Autor gelungen ist, tatsächlich eine „Welt“-geschichte mithilfe von Objekten zu erfassen und sich nicht auf einzelne Kontinente zu konzentrieren.
Eine absolute Empfehlung, nicht nur für alle Geschichtsbegeisterten! Wegen der unterhaltsamen Art ist das Buch auch für Leute geeignet, die die „verstaubten“ Geschichtsbücher im Unterricht nie gemocht haben. Sie werden begeistert sein, wie spannend ein Geschichtsbuch sein kann!
Und welches historische Buch empfehlen Sie jüngeren Leseratten?
James Krüss’ “Henriette Bimmelbahn”. Ein echt geschichtliches Buch, Erscheinungsjahr: 1959! Für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren.
„Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn.
Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.“
Wer kennt sie nicht, die tollen Reime von James Krüss, hier in einem wunderschönen kleinen Büchlein als durchgehende Geschichte der „Henriette Bimmelbahn“ gereimt. Sie holt die Kinder ab, geht mit ihnen Blumen (für die Großeltern!) pflücken und „liefert jedes Kind getreulich ab“. Am Abend rollt sie dann heimwärts in die Stadt.
Ein Buch zum Verlieben für Groß und Klein, die Kinder lieben die Reime und sprechen sie bald nach. Gleichzeitig vermittelt das kleine Büchlein ein liebevolles und gemeinsames Miteinander. Nicht nur mein Kind (viele Eltern in unserem Geschäft berichten das Gleiche) wollte das Buch jeden Abend mehrfach vorgelesen bekommen und sprach es dann tatsächlich eines Tages von ganz alleine nach!
Lieber Herr Schwericke, vielen Dank!
Kontakt:
Buchhandlung Schwericke
Inhaber: Tobias Schwericke
Moltkestraße 1
12203 Berlin
Telefon: 030/84319723
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 10.00-18.30 Uhr
Samstag 10.00-14.00 Uhr
http://www.buchhandlung-schwericke.de
Neueste Kommentare